 |
Wetterleuchten
am Okavango
Die Morde am Okavango beunruhigten die Kolonialmächte
und lösten Straf- und Rettungsexpeditionen aus, wie
man sie bisher in Deutsch Süd West nicht kannte, und
sie beschäftigten die Regierungen bis in ihre Spitzen.
In den Archiven von Berlin, London, Lissabon und Pretoria
fand der Autor die Dokumente, die Aufschluss über
das Geschehen in 1903 gaben, und sie führten ihn auf
die Spur der geretteten und dann verschollenen 12
jährigen Selma Paasch. Über Wochen zog der Autor entlang
dem Okavango, befragte Nachkommen und suchte nach
weiteren Spuren ... und fand solche. |
(Herausgegeben von der Namibia,
Wissenschaftlichen Gesellschaft (Kuiseb Verlag), Windhoek,
1997, 116 Seiten, A5, gebunden, farbiger Einband,
reich bebildert)
ISBN 999 16-703-6-X
Das Buch ist vergriffen, kann aber als Photoprint
vom Autor geliefert werden.
|